Soziokulturelles Zentrum, Heilbronn
Suchverfahren, 2. Platz
2021
Das Areal rund um die denkmalgeschützte Maschinenhalle soll zu einem Soziokulturellen Zentrum mit unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten um- und ausgebaut werden. In Zukunft werden hier Konzerte, Workshops, Kurse, Bandproben und vieles mehr stattfinden.Damit die zukünftigen Nutzungen möglich werden, sind verschiedene Schallschutzmaßnahmen zur Einhaltung der Immisionsgrenzwerte notwendig, da das Areal direkt an ein Wohngebiet grenzt. Gleichzeitig sucht das Areal nach einer neuen Identität als Zentrum für Kunst und Kultur.
Wir schlagen verschiedene Elemente zur Gliederung des Areals und zur Besucherführung vor. Kern ist die in die Kranhalle eingestellte Konzertbox. Sie schafft beste Voraussetzungen für Akustik und Schallschutz, gliedert die Kranhalle in einen umliegenden Erschließungsbereich mit zentraler Szenenfläche und schafft eine zweite Ebene mit besonderer Atmosphäre nahe dem sehenswerten Hallentragwerk.
Soziokulturelles Zentrum, Heilbronn - Aussenperspektive
Soziokulturelles Zentrum, Heilbronn - Grundriss Erdgeschoss
Kindergarten, Heilbronn
2019 - 2022
LPH 1 - 9
Fotos
Dietmar Strauß
Am westlichen Ortsrand Neckargartachs liegt das Neubaugebiet „Bernhäusle“. Dort befindet sich das Baugrundstück für die 3-gruppige Kindergartentagesstätte. Der Entwurf wird geprägt von fünf Volumen, die in ihrer Gesamtheit einen zweigeschossigen Baukörper mit markantem Dach bilden – jedes für sich kann gleichzeitig als einzelnes Häuschen in der Fassade abgelesen werden. Die prägnante Ansicht unterstützt die Identifikation der Kinder mit ihrem Kindergarten.
Die fünf Dachgiebel sind in ihrer Richtung um neunzig Grad zur Hauptfirstrichtung des Baugebiets gedreht. Der Kindergarten ist damit schon weithin als besonderer Baustein im Quartiersgefüge sichtbar.
Holzständerkonstruktion mit Holzelementdecken und -dach.