Pavillon, Heilbronn
2018 - 2019
LPH 1 - 8
Im Rahmen der Bundesgartenschau in Heilbronn entstand 2019 ein Pavillon für die Stadt und die BUGA GmbH. Das Bauwerk soll an der Schnittstelle zwischen Stadt- und Gartenausstellung einen wichtigen Anlaufpunkt im Herzen der BUGA bilden.Im zentralen, stützenfreien Raum des Pavillons sind 12 Schaukeln angeordnet. Sie stehen als Symbol für eine Stadt in Bewegung und werden - mit Bildschirmen ausgestattet - Inhalte im Raum erlebbar machen. Das markante, v-förmige Dach öffnet den Pavillon nach Norden und Süden. Seine verspiegelte Unterseite trägt die Bewegung innerhalb des Raums nach Außen und macht schon von Weitem - ähnlich einer Bühne - auf den Beitrag aufmerksam. Die Konstruktion des Pavillons wird aus Gerüstteilen erstellt und kann nach Ende der Bundesgartenschau im konventionellen Gerüstbau weiterverwendet werden.
Pavillon, Heilbronn - Aussenansicht
Pavillon, Heilbronn - Ansicht Nord
Pavillon, Heilbronn - Aussenansicht
Pavillon, Heilbronn - Eingang
Pavillon, Heilbronn - Aussenansicht
Pavillon, Heilbronn - Aussenansicht
Pavillon, Heilbronn - Innenansicht
Pavillon, Heilbronn - Innenansicht
Pavillon, Heilbronn - Grundriss
Pavillon, Heilbronn - Schnitt
Kindergarten, Heilbronn
2019 - 2022
LPH 1 - 9
Fotos
Dietmar Strauß
Am westlichen Ortsrand Neckargartachs liegt das Neubaugebiet „Bernhäusle“. Dort befindet sich das Baugrundstück für die 3-gruppige Kindergartentagesstätte. Der Entwurf wird geprägt von fünf Volumen, die in ihrer Gesamtheit einen zweigeschossigen Baukörper mit markantem Dach bilden – jedes für sich kann gleichzeitig als einzelnes Häuschen in der Fassade abgelesen werden. Die prägnante Ansicht unterstützt die Identifikation der Kinder mit ihrem Kindergarten.
Die fünf Dachgiebel sind in ihrer Richtung um neunzig Grad zur Hauptfirstrichtung des Baugebiets gedreht. Der Kindergarten ist damit schon weithin als besonderer Baustein im Quartiersgefüge sichtbar.
Holzständerkonstruktion mit Holzelementdecken und -dach.